Das Blutballfieber hat so einige gepackt und wir müssten mal mit einer Vorplanung beginnen was wir in 2024 machen wollen.
Schlaganfall Middenheim wird wahrscheinlich in einer Trainingspause sein in 2024, weil sie alle zum Erzfeind übergelaufen sind.
Deshalb müssen wir selbst was auf die Beine stellen.
Es gibt Fragen zu klären und Freiwillige zu sammeln.
1. Bekommen wir zwei imperiale Mannschaften hin?
Ein paar Carroburger haben Interesse, 1-2 Altdorfer auch.
Bekommen wir zwei Mannschaften hin können wir uns gegenseitig aufs Maul geben.
2. Wollen wir nochmal gegen die Stadt spielen?
Hat Tradition, aber die Kameraden kommen grundsätzlich 30-90 Minuten zu spät und der Ansprechpartner kann schon mal kurzfristig wechseln.
Kriegen wir genug Spieler zusammen, so 12-14 können wir auch zwei imperiale Mannschaften aufstellen.
3. Wollen wir gegen den Erzfeind spielen?
Hat da jemand Kontakt zum HdC und wird das auch durch das Imperium toleriert mit Extra Ordnern und Gästeblock?
Man hätte auf jeden Fall Gelegenheit, sich die Kameraden mal genauer anzuschauen und die Halbzeitshow könnte auch interessant werden.
Carroburg hat noch 3-5 Tiermenschen Gewandung für Ungore: also Fellhose, Hörner, Ohren, Schminke. Damit könnte man theoretisch eine Erzfeind-Mannschaft auffüllen. Die Carroburger selber laufen damit aber schon den ganzen Tag bei Nacht des Blutes rum. Wäre also als Verleih möglich für andere “Freiwillige”.
4. Was soll das Format sein?
Spielen wir Blutball oder “Spielen” wir leute die Blutball spielen.
Der Gaulschinder/Süszmilch hatte über die letzten drei Jahre einen Soft-Competativ Modus gefahren. Sprich es wird echt gespielt, aber nicht mit übertriebener Härte und immer auf den Gegenspieler achten, wie Kontrolliertes zu Boden bringen und Ähnliches.
Im Vergleich zu der Zeit davor war es wesentlich schöner zum anschauen als ständige Spielunterbrechungen.
Das ist schön und auch schön anzusehen. Will nun eine Seite einen Minotaurus auffahren oder einen Todeswalze, oder einen Chaoskrieger sind sie damit eigentlich im Spielnachteil. Weil jemand in T-Shirt einfach besser spielen kann.
Also Bloodbowl Showelemente bringen einer Seite spielerische Nachteile. Spielt ein Team auf Show und das andere auf Gewinnen, gewinnt Letzteres.
Wenn wir gegen den Erzfeind spielen wollen hätte dieser durch Kutten, Kultisten Klamotten und Kosmetiks einfach spielerische Nachteile. Eine Bloodbowl-Show würde es für sie einfacher machen.
5. Wollen wir Soft-Competativ oder die volle Blutball-Show mit Feuerbällen, geheime Waffen und Megapässen?
Der Schiri ist dann vor jedem Durchgang der, der die Spieler informiert, was gleich passiert. Es ist mehr Choreographie und weniger echtes Competativ.
Versteckter Ball unter dem Trickot und keiner sieht es, Megapass, ein Spieler wird rausgedrängt und von den Zuschauern zermaddelt.
Also es müssen die Fragen 1-5 geklärt werden wenn wir was machen wollen.
Schlaganfall Middenheim wird wahrscheinlich in einer Trainingspause sein in 2024, weil sie alle zum Erzfeind übergelaufen sind.

Deshalb müssen wir selbst was auf die Beine stellen.
Es gibt Fragen zu klären und Freiwillige zu sammeln.
1. Bekommen wir zwei imperiale Mannschaften hin?
Ein paar Carroburger haben Interesse, 1-2 Altdorfer auch.
Bekommen wir zwei Mannschaften hin können wir uns gegenseitig aufs Maul geben.
2. Wollen wir nochmal gegen die Stadt spielen?
Hat Tradition, aber die Kameraden kommen grundsätzlich 30-90 Minuten zu spät und der Ansprechpartner kann schon mal kurzfristig wechseln.
Kriegen wir genug Spieler zusammen, so 12-14 können wir auch zwei imperiale Mannschaften aufstellen.
3. Wollen wir gegen den Erzfeind spielen?
Hat da jemand Kontakt zum HdC und wird das auch durch das Imperium toleriert mit Extra Ordnern und Gästeblock?
Man hätte auf jeden Fall Gelegenheit, sich die Kameraden mal genauer anzuschauen und die Halbzeitshow könnte auch interessant werden.
Carroburg hat noch 3-5 Tiermenschen Gewandung für Ungore: also Fellhose, Hörner, Ohren, Schminke. Damit könnte man theoretisch eine Erzfeind-Mannschaft auffüllen. Die Carroburger selber laufen damit aber schon den ganzen Tag bei Nacht des Blutes rum. Wäre also als Verleih möglich für andere “Freiwillige”.

4. Was soll das Format sein?
Spielen wir Blutball oder “Spielen” wir leute die Blutball spielen.
Der Gaulschinder/Süszmilch hatte über die letzten drei Jahre einen Soft-Competativ Modus gefahren. Sprich es wird echt gespielt, aber nicht mit übertriebener Härte und immer auf den Gegenspieler achten, wie Kontrolliertes zu Boden bringen und Ähnliches.
Im Vergleich zu der Zeit davor war es wesentlich schöner zum anschauen als ständige Spielunterbrechungen.
Das ist schön und auch schön anzusehen. Will nun eine Seite einen Minotaurus auffahren oder einen Todeswalze, oder einen Chaoskrieger sind sie damit eigentlich im Spielnachteil. Weil jemand in T-Shirt einfach besser spielen kann.
Also Bloodbowl Showelemente bringen einer Seite spielerische Nachteile. Spielt ein Team auf Show und das andere auf Gewinnen, gewinnt Letzteres.
Wenn wir gegen den Erzfeind spielen wollen hätte dieser durch Kutten, Kultisten Klamotten und Kosmetiks einfach spielerische Nachteile. Eine Bloodbowl-Show würde es für sie einfacher machen.
5. Wollen wir Soft-Competativ oder die volle Blutball-Show mit Feuerbällen, geheime Waffen und Megapässen?
Der Schiri ist dann vor jedem Durchgang der, der die Spieler informiert, was gleich passiert. Es ist mehr Choreographie und weniger echtes Competativ.
Versteckter Ball unter dem Trickot und keiner sieht es, Megapass, ein Spieler wird rausgedrängt und von den Zuschauern zermaddelt.
Also es müssen die Fragen 1-5 geklärt werden wenn wir was machen wollen.